Das Projekt

WAS IST RADIAL?

Das RADIAL-Projekt zielt darauf ab, die soziale Eingliederung und das Umweltbewusstsein zu fördern, indem zwei Methoden entwickelt werden, von denen Leute von benachteiligten Gruppen in Europa profitieren können. Zunächst wird RADIAL das Trainerhandbuch “Recycled Art Workshops” entwickeln. Das Handbuch, das in der ersten Phase des Projekts mit Erwachsenenlehrende getestet wird, konzentriert sich auf Recycling, Reparatur, Wiederverwendung und Koexistenz. Das Handbuch vermittelt den Ausbildern das erforderliche Wissen, welches für die Ausbildung der benachteiligten Lernenden notwendig ist. Durch die Zusammenarbeit soll das Wissen über Nachhaltigkeit und die Umwelt ausgebaut werden.

In der zweiten Phase des Projekts, wird ein digitaler Kurs angeboten. Dieser soll die Lernenden dazu befähigen unternehmerische Entscheidungen zu treffen. Juristisches Wissen und spezifische Fähigkeiten sollen erworben werden. Jedes Partnerland wird zwei interaktive und praktische Pilotworkshops mit Lernenden durchführen, die mit Nachteilen konfrontiert sind (wie etwa sozioökonomische Schwierigkeiten, unzureichender Bildungshintergrund, Arbeitslosigkeit, Marginalisierung), um ihre unternehmerischen Fähigkeiten zu verbessern.

Das Trainerhandbuch “Recycled Art Workshops” und der Entrepreneurship-E-Kurs werden der CPD (Continuing Professional Development) vorgelegt, um die CPD-Akkreditierung zu erhalten.

Alle entwickelten Materialien werden in Englisch, Griechisch, Bulgarisch, Italienisch, Deutsch und Spanisch übersetzt.

PROJEKTZIELE

Bereitstellung von speziellem Schulungsmaterial und Ressourcen für Anbieter von Erwachsenenbildung (AEP), um benachteiligte Lernende zu unterrichten.

 Entwicklung von Instrumenten zur Förderung des Unternehmertums benachteiligter Gruppen durch Umweltbewusstsein.

Beitrag zur sozialen Eingliederung benachteiligter Erwachsener (mit geringer oder keiner formalen Bildung, Arbeitslosen, Angehörigen marginalisierter oder ethnischer Gemeinschaften, Drittstaatsangehörige (NCNs)) durch Bereitstellung von Schulungen und Anleitungen für recycelte Kunst.

Unterstützung der Priorität des Europäischen Green Deal durch Verbesserung des Wissens und des Verständnisses über einen nachhaltigen grünen Übergang in den europäischen Gesellschaften.

 Schaffung umweltbewusster Gewohnheiten und Möglichkeiten für das bürgerschaftliche Engagement benachteiligter Gruppen.

Stärkung der Kompetenzen von AEP durch Entwicklung eines innovativen pädagogischen Ansatzes für das Recycling und Erleichterung ihrer Arbeit mit benachteiligten Lernenden in multikulturellen und nicht formalen Lernumgebungen.

Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Organisationen der Zivilgesellschaft, Behörden und dem Privatsektor, um innovative Instrumente für die soziale Eingliederung benachteiligter Erwachsener zu entwickeln.

 Förderung der Mobilisierung der Öffentlichkeit im Integrationsprozess von Menschen aus benachteiligten Gruppen.

ZIELGRUPPEN

Anbieter von Erwachsenenbildung.

 Benachteiligte Lernende – diejenigen, die mit Nachteilen wie sozioökonomischen Schwierigkeiten, unzureichendem Bildungshintergrund, Arbeitslosigkeit und Marginalisierung konfrontiert sind.

DELIVERABLES

Trainer’s Manual ‘Recycled Art Workshops’

Pilot training to 20 AEPs in each partner country

Entrepreneurship e-course for Disadvantaged Learners

Pilot training to 30-40 TCNs, refugees and individuals from ethnic minorities